Zusammenfassung
Die Durchführung einer erfolgversprechenden Harnsteinrezidivprophylaxe stellt ein
komplexes Problem dar. In der vorliegenden Arbeit wird neben den therapeutischen Richtlinien
zur medikamentösen Rezidivprophylaxe auch auf noch offene Fragen wie z. B. die Dauer
der medikamentösen Prophylaxe eingegangen. Die Einhaltung einer gezielten medikamentösen
Rezidivprophylaxe resultiert in einer Senkung der Rezidivbildung je nach Steinart
auf 2,5 bis 6,5%.
Abstract
In successfull prophylactic management of urinary stone disease consideration of several
problems is required. The present study deals both with guidelines in medicinal regimen
and with unanswered questions like temporal limitation of drug medication. Subsequent
to a carefully directed prophylactic regimen the recurrence rate of stone formation
could be decreased to 2,5-6,5 per cent.
Key-Words:
Urolithiasis - Prophylactic management - Hypercalciuria - Oxaluria - Hyperuricosuria